Vor gut einem Jahr hatte die Verkehrskommission des Landkreises Osnabrück entscheiden, dass der Gehweg an der „Voltlager Straße“ zwischen Industriestraße und Einmündung Weeser-Damm, sowie der Gehweg auf der Nordseite der „Alten Poststraße“ für Radfahrer nicht mehr zu benutzen ist.
„Diese Entscheidung hat in der Bevölkerung zu sehr viel Unmut gefühlt. Bürgerinnen und Bürger fühlen sich vor allem aufgrund des starken LKW-Verkehrs auf der Alten Poststr. (Milchwagen der Molkerei und Sattelschlepper der Tongrube) stark gefährdet.“ erläutert der Fraktionsvorsitzende Daniel Schweer.
Aus diesem Grund habe man sich in der Fraktion entscheiden, einen Antrag für mehr Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu stellen. So soll nach dem Willen der SPD-Fraktion der Rat der Gemeinde Neuenkirchen in seiner nächsten Sitzung den Landkreis Osnabrück auffordern, die „Voltlager Straße“ dorfeinwärts ab der Einmündung „Industriestraße“ sowie die „Alte Poststraße“ vom „Weeser-Damm“ bis zur Lindenstraße auf beiden Fahrbahnen mit so genannten Fahrrad-Piktogrammen zu versehen. Ebenso sollten entsprechende Beschilderungen aufgestellt werden, die den Kraftverkehr drauf hinweisen, dass sich Radfahrer auf der Fahrbahn befinden. „Desweiteren ist eine so genannte Fahrrad-Abbieger-Schutzzone (rote Fläche) an der Einmündung zur Lindenstraße zu prüfen.“ ergänzt Schweer.
Mit Fahrrad-Piktogrammen auf den Fahrbahnen können in Zukunft sowohl die Radfahrer darauf hingewiesen werden, die Fahrbahn zu benutzen, aber auch die PKW- und LKW-Fahrer darauf hingewiesen werden, mit Fahrrädern auf der Fahrbahn zu rechnen heißt es weiter in dem Antrag. Ebenso geben die Piktogramme den Abstand beim Überholen vor.
„Wir müssen den Landkreis Osnabrück in die Pflicht nehmen und für mehr Verkehrssicherheit und ein besseres Verkehrssicherheitsgefühl auf der „Alten Poststraße“ sorgen.“ so Daniel Schweer abschließend.
Bildunterschrift:
Fahrrad-Piktogramme wie dieses fordert die SPD-Fraktion für die „Alte-Post-Straße“ in Neuenkirchen