
Neben der dringend notwendigen Sanierung der Lautsprecheranlage wurden im Zuge des Projektes auch die Lichtanlage sowie alle weiteren Technischen Installationen der Kirche erneuert. So ist es in Zukunft möglich die über die neue Lautsprecheranlage die Kirche verstärkt für Veranstaltungen wie Konzerte zu nutzen. Zudem bietet die neue Technik digitale Übertragungsmöglichkeiten von Bild- und Tonaufnahmen z.B. in das St. Elisabeth Stift. Des Weiteren ist die Steuerung der Glocken nun mittels IPad möglich. „Es muss jetzt niemand mehr zur Kirche Fahren, um zu Leuten, “ so Dieckmann.
Begeistert zeigte sich vor allem SPD-Landtagskandidat Matthias Wübbel, der diesen interessanten Termin gemeinsam mit den Neuenkirchener Ratsherren Thomas Goltsche und Daniel Schweer wahrnahm. „Das ist ein wirkliches Vorzeigeprojekt und zeigt auf eindrucksvolle Weise wie zukunftsorientiert, modern und offen für neue Technologien Kirche heute sein kann“ so Wübbel.