290 Jahre Schulpflicht – Eine etwas andere Veranstaltung

Quakenbrück
Am 28. September 1717 erließ Preußens König Friedrich Wilhelm I. eine ,,Verordnung, dass die Eltern ihre Kinder zur Schule […] halten sollen“, also der Erlass zur Schulpflicht im größten deutschen Staat des 18. Jahrhunderts.
290 Jahre ist das nun her, und dieses nicht ganz so runde Jubiläum nahm der Quakenbrücker SPD Landtagsabgeordnete Claus Peter Poppe zum Anlass für eine nicht ganz alltägliche politische Bildungsveranstaltung.
Im passenden Ambiente des Quakenbrücker Stadtmuseums konnten die Zuhörer einen geschichtlichen Ausflug durch die Schulen vergangener Zeiten miterleben.